Neustrukturierung unseres Kundendienstes / Nuova organizzazione all'interno del nostro Servizio Post-Vendita (01.2025)
Seit dem 1. Januar 2025 haben wir unseren Kundendienst weiter ausgebaut, um noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.
• Amine Ksibi, der seit mehreren Jahren erfolgreich unseren Kundendienst leitet, wird sich künftig verstärkt dem Kundenkontakt in der Westschweiz widmen, sowie der Gesamtleitung des Kundendienstes.
• Gabriele Romano, ebenfalls ein langjähriges und erfahrenes Mitglied unseres Teams, wird die Verantwortung für die Deutschschweiz und die italienische Schweiz tragen.
Wir sind überzeugt, dass diese neue Struktur unsere Servicequalität in allen Regionen weiter verbessert und wir Sie künftig noch besser unterstützen können.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Mitarbeiter für ihren Einsatz und ihr Engagement, ihre qualitativ hochwertige Arbeit !
Dal 1° gennaio 2025 abbiamo ulteriormente potenziato il nostro servizio clienti per rispondere in modo ancora più mirato alle esigenze dei nostri clienti.
• Amine Ksibi, che da diversi anni dirige con successo il nostro servizio clienti, si concentrerà maggiormente sui contatti con i clienti nella Svizzera romanda e assumerà la direzione generale del servizio clienti.
• Gabriele Romano, anch'egli membro esperto e di lunga data del nostro team, sarà responsabile della Svizzera tedesca e della Svizzera italiana.
Siamo convinti che questa nuova struttura migliorerà ulteriormente la qualità dei nostri servizi in tutte le regioni e ci permetterà di supportarvi ancora meglio.
Un grande grazie ai nostri collaboratori per il loro impegno e il loro lavoro di qualità!
Erhöhung der Trockenheit des Rechenguts am Ausgang der Waschpresse (12.2024)
In den letzten Jahren haben wir bei unseren Kunden den Wunsch beobachtet, die Trockenheit des Rechenguts zu erhöhen. Die traditionell installierten Anlagen haben jedoch Schwierigkeiten, die neuen Anforderungen zu erfüllen.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben wir eng mit unserem Partner Nordic Water Products zusammengearbeitet, um innovative technische Lösungen zu entwickeln. Durch die Optimierung bestehender Anlagen ist es uns gelungen, den Trockenheitsgrad des Abfalls auf über 15 ARAs zu verbessern und zu stabilisieren. Heute gehören diese Lösungen zu unseren Standards und werden systematisch bei unseren neuen Anlagen angewendet.
Wir danken unserem Lieferanten Nordic Water Products für seine Unterstützung während des gesamten Entwicklungsprozesses.
Unsere Kundendiensttechniker stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei diesen Schritten zu begleiten und die optimale Lösung zu finden.
Und Sie, welche Trockenheit erreichen Sie auf Ihrer ARA ?
ARA Neuchâtel: Sanierung der ARA (12.2024)
Im Rahmen der Anpassungsarbeiten der ARA Neuchâtel für die Behandlung von Mikroverunreinigungen wurde ALPHA WasserTechnik im Konsortium mit OTV Suisse mit der Sanierung der primären Dekanter, der Biofilter (BIOSTYR C) sowie der Sandfilter (DYNASAND) beauftragt.
Diese Sanierung wird es ermöglichen, bis 2050 eine durchschnittliche Belastung von 65'000 Einwohnergleichwerten und eine Spitzenbelastung von 89'000 Einwohnergleichwerten zu behandeln.
Die Anlagen wurden wieder in Betrieb genommen und funktionieren einwandfrei. Wir danken der ARA Neuchâtel sowie CSD INGENIEURS für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Wir konzentrieren uns nun auf den nächsten Schritt: die Planung und den Bau der Stufe zur Behandlung von Stickstoff und Mikroverunreinigungen mit der Installation einer Ozonung.
Unsere Adresse
ALPHA WasserTechnik AG
Schlossstrasse 15
2560 Nidau, Schweiz
Tel. +41 32 331 54 54
Service & support
Lageplan (Google)